top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Eine Stimme - viele Facetten

Maria Franz wurde in Kyiv in einer Musikerfamilie geboren und wuchs in Deutschland und Israel auf.

 

Vor ihrem Gesangsstudium absolvierte sie einen 2-Fach-B.A. in Geschichte und Musikwissenschaft sowie einen M.A. in Internationaler Friedensforschung und Mediation an den Universitäten Köln und Tel Aviv.

 

Als Singer-Songwriterin im Folk-Pop Genre bringt sie seit 2023 ihre eigene Musik heraus.

Ihre Solo- und Ensembletätigkeit führte Maria Franz bereits an renommierte Häuser wie die Kölner Philharmonie, Philharmonie Berlin, Liederhalle Stuttgart, Konzerthaus Freiburg, Tanzquartier Wien, Theater Bonn, Theater und Orchester Heidelberg, Israeli Opera Tel Aviv, Jerusalem Theatre, Haifa Concert Hall, Alma Hall Zichron Ya’akov, Rheinische Philharmonie Koblenz u.m.

 

DAS KONZERTFACH mit seiner speziellen Herausforderung, auch ganz ohne Kostüme und Bühnenbild tiefe Emotionen zu entfachen, reizt die junge Sängerin ganz besonders. 

Ihre Konzerttätigkeit läutete Franz noch während ihres Studiums mit zwei Konzerten an einem Tag ein - vormittags sang sie den Solo-Sopran in Faurés „Requiem“, abends eine Hauptpartie in der Uraufführung von Peter Garys moderner „20th Century Passion“ am Jerusalem Theatre.

Es folgten unzählige Messen, Kantaten und Liederabende mit Werken von Bach, Monteverdi, Haydn, Mozart, Britten, Handel. Besonders der Solo Sopran I in Händels "Dixit Dominus" zählt zu Franz' Herzenspartien.

Nachdem sie sich 2023 mit Pergolesis „Stabat Mater“, Mozarts „Requiem“ und insbesondere Mozarts „Große Messe in c-Moll“ gleich mehrere Oratorien-Träume als Solistin verwirklichte, debütierte sie 2024 an der Kölner Philharmonie in der Partie der Sorge in Schumanns „Faust-Szenen“ und sang ihr erstes "Weihnachtsoratorium" von J.S. Bach.

Zu Franz' Traumpartien zählen zudem das „Gloria“ von Poulenc sowie Rossinis "Petite Messe Solennelle".

 

ENSEMBLE-ARBEIT bringt der jungen Sängerin sehr viel Freude. Als Studentin sang sie im Kammerchor und Kammeroktett der Buchmann Mehta School of Music Tel Aviv und ist inzwischen gern gesehener Gast der Zürcher Singakademie.

DAS THEATER schließlich, und besonders auch dessen interdisziplinärer Zweig, begleitet Maria Franz seit ihrer frühen Jugend.

Als 14-jährige debütierte sie an der Oper Bonn in B. Brittens Kinderoper „The little Sweep“ als Sophie. Im Studium meisterte sie die Rolle der Cleopatra in Händels "Giulio Cesare in Egitto" mit Bravour und als ausgebildeter Sopran traf sie 2021/22 am Theater und Orchester Heidelberg in der Rolle der Flora in „The Turn of the Screw“ erneut auf Britten. 2022 brillierte sie in einer Hauptpartie des musikalischen Schauspiels „Psychosa“ als Allegorische Frauenfigur auf dem Scheiterhaufen am Teatron Theater Arnsberg und beim tschechischen Dvořákova Festival in Olmütz sang sie im Finale der choreographierten Tanz-Oper „Durst“ das Publikum als Kronenchakra in ihren Bann. Das Werk debutierte außerdem außerplanmäßig aufgrund der Pandemie 2022 als Film am Tanzquartier Wien.

In zahlreichen freien Produktionen interpretierte sie zudem bereits mehrere Mozart-Partien, zunächst die Königin der Nacht, inzwischen Pamina aus „Die Zauberflöte“ sowie Susanna in „ Le Nozze die Figaro“.

 

Franz studierte bei Inessa Galante, Prof. Tamar Rachum, Judith Lindenbaum und Wolfgang Klose und arbeitet nun mit Zlata Kherschberg-Reith. 

Wichtige musikalische Impulse erhielt sie zudem von Prof. Thomas Heyer, Andreas Scholl und Prof. Klesie- Kelly-Moog.

IM KLASSISCHEN LIED-BEREICH gilt ihre Liebe ganz besonders Franz Schubert sowie den Kammerkompositionen der Belcanto-Ära. Das von ihr kreierte sprach- und epochenübergreifende Programm „Heimat or not“ trifft - in einer Welt, die immer kleiner und doch immer einsamer wird - den Nerv der Zeit.

2025 sieht u.a. die Veröffentlichung ihrer zweiten eigenen EP, "Scripts", in Zusammenarbeit mit dem Londoner Label Metric Acorn und Electronic Memory Studio Frankfurt, vor.

STAY TUNED.

NIMM KONTAKT AUF

Infos & Anfragen

Thank You for Reaching Out!

IMPRESSUM

Haftungsausschluss

​​

Haftungsbeschränkung

Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.

Der Anbieter dieser Webseite ist gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.

 

Externe Links

​​

Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.

 

​​

Urheberrecht/Leistungsschutzrecht

 

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

​​

​​

Fotos

​​​

Die Bilder sind von wix.com.

Die Künstlerbilder sind von Jörg Schnabel aufgenommen worden.

​​

 

 

Für den DE sowie EN Inhalt verantwortlich: Maria Franz

 

Idee, Layout, Webmaster:

 

Maria Franz

Langmauerweg 15c

3011 Bern

© 2023 by Maria Franz Music. All Rights Reserved.

bottom of page